05/11/2025

Schrumpfformteile – Schutz, Isolation und Zugentlastung in einem

Entdecken Sie Schrumpfformteile: ein Leitfaden zu Typen und Anwendungen

Effizienter Kabelschutz mit passgenauen Lösungen

Schrumpfformteile

Ob in der Luftfahrt, im Automobilbereich oder in der Industrie – zuverlässiger Kabelschutz ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit elektrischer Systeme. Schrumpfformteile von HellermannTyton bieten eine effektive Lösung für Isolation, Abdichtung und Zugentlastung. Sie schützen Kabel und Steckverbindungen vor Feuchtigkeit, mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.

Gefertigt aus speziellen Polymeren, ziehen sich die Formteile beim Erhitzen zusammen und fügen sich passgenau an Kabel und Steckverbinder an.

Vorteile der Formteile sind:

  • Zuverlässige Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Chemikalien, Abrieb und UV-Strahlung
  • Hohe Beständigkeit auch unter extremen Bedingungen
  • Effektiver Schutz empfindlicher Verbindungen

 Die Schrumpfformteile von HellermannTyton erfüllen höchste Anforderungen – auch für militärische und luftfahrtspezifische Anwendungen nach VG- und MIL-Standards.

Gerade Schrumpfformteile für einzelne Kabelabschlüsse

Gerade Schrumpfformteile

Gerade Schrumpfformteile gehören zu den am häufigsten verwendeten Lösungen im Kabelschutz. Sie dienen in der Regel als isolierende Abdeckung für einzelne Kabelabschlüsse. Dank ihres einfachen Designs lassen diese sich unkompliziert anwenden und bieten einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischer Beanspruchung.

Vorteile gerader Schrumpfformteile:

  • Fester und sicherer Sitz um einzelne Kabelabschlüsse
  • In verschiedenen Durchmessern erhältlich – passend für unterschiedliche Kabelgrößen
  • Optimale elektrische Isolierung
  • Schnelle und einfache Anwendung mit einem Heißluftgebläse

Mehrfinger-Formteile für mehradrige Kabel

Mehrfinger-Formteile

Mehrfinger-Formteile werden eingesetzt, um mehrere Kabel von einem einzigen Abschlusspunkt aus zu verzweigen. Diese Schrumpf-Aufteilkappen für Verzweigstellen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – HellermannTyton bietet unter anderem Y-Schrumpfformteile sowie Varianten mit drei bis sechs Abgängen zur Zugentlastung an. Sie ermöglichen einen vielseitigen Schutz mehrerer Kabel gleichzeitig und eignen sich besonders für Anwendungen, in denen eine zuverlässige Isolierung und ein robuster Schutz auf engem Raum benötigt werden.

Die Aufteilkappen verfügen über mehrere Ausgänge, die sich beim Schrumpfen eng und sicher um jedes einzelne Kabel legen. Sie sind besonders nützlich in Anwendungen wie Kabelbäumen, Stromverteilungssystemen und komplexen Industrieanlagen und werden daher häufig in der Automobil-, Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie eingesetzt.

T-Schrumpfformteile

T-Schrumpfformteile

T-förmige Schrumpfformteile bieten Schutz für Kabel mit einer T-Abzweigung. Diese Formteile kommen typischerweise zum Einsatz, wenn ein Kabel in zwei oder mehr Leitungen aufgeteilt wird, zum Beispiel wenn Kabel von einem zentralen Strang abzweigen und an der Abzweigstelle zusätzlichen Schutz benötigen.

Die T-Formteile verfügen über mehrere Ausgänge, die sich beim Erhitzen eng und sicher um jedes einzelne Kabel legen. Sie werden häufig in Kabelbäumen, Telekommunikationssystemen und elektrischen Anlagen eingesetzt und sind daher besonders in der Automobil-, Telekommunikations- und Elektroindustrie verbreitet.

Schrumpfformteile für Stecker

Schrumpfformteile für Stecker

Schrumpfformteile für Stecker sind mit einem größeren, wulstförmigen Abschnitt ausgestattet, der zusätzlichen Schutz und Zugentlastung bietet. Diese Formteile kommen typischerweise zum Einsatz, wenn Kabel besonders stark mechanisch beansprucht werden oder eine hohe Widerstandsfähigkeit erforderlich ist.

Formteile für Stecker eignen sich für Stromkabel, schwere Maschinen oder überall dort, wo Kabel Bewegungen, starken Vibrationen oder extremen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. Diese Formteile helfen dabei, mechanische Belastungen am Stecker abzufangen und Schäden zu verhindern – für eine langlebige und zuverlässige Schutzlösung.

Industrieanwendungen für Schrumpfformteile

Industrieanwendungen für Schrumpfformteile

Schrumpfformteile sind in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar, insbesondere in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilbranche. Gefertigt aus thermoplastischen Materialien, passen sich diese Formteile beim Erhitzen eng an die jeweiligen Komponenten an und bieten eine hervorragende Abdichtung gegenüber Umwelteinflüssen.

Die wärmeschrumpfenden Formteile von HellermannTyton erreichen Schutzklassen bis IP69K und sind speziell dafür ausgelegt, extremen Temperaturen sowie einer Vielzahl industrieller Flüssigkeiten standzuhalten.

 

 

Branchenanwendungen:

  • Luftfahrt: Schutz elektrischer Systeme bei wechselnden Höhenlagen und extremen Temperaturen
  • Automobilindustrie: Hohe Widerstandsfähigkeit in anspruchsvollen Motorraum-Bedingungen
  • Schienen- und Schiffstechnik: Widerstand gegen Vibrationen, Feuchtigkeit und Salzwasserkorrosion
  • Verteidigung: Erfüllung strenger militärischer und luftfahrtspezifischer Normen (z. B. VG, MIL) für maximale Belastbarkeit

Die Schrumpfformteile von HellermannTyton entsprechen den höchsten Qualitäts- und Regulierungsstandards und gewährleisten die Funktionsfähigkeit kritischer Systeme, selbst unter extremen Bedingungen. Unsere Experten begleiten Sie umfassend von der Designphase über die Prototypenentwicklung bis hin zur Serienproduktion und dem After-Sales-Service.

Die Wahl des richtigen Schrumpfschlauch-Formteil

Die Wahl des passenden Schrumpfformteils hängt nicht nur von der Größe und Form des Produkts ab, sondern auch vom verwendeten Material und dem geeigneten Klebstoff. Die folgende Tabelle zeigt, welche Materialien mit welchen Klebstoffen kompatibel sind.

 

Material

Material-

beschreibung

Klebstoff(e) 

G

Flüssigkeitsbeständiger Elastomer

HMT200A (Heißschmelz-Klebeband); V9500 (Zweikomponenten-Epoxidharz, schwarz); W24 (Hochleistungs-Epoxidharz, einkomponentig, Vorbeschichtung); W8 (EVA, Hochleistungs-Heißschmelzkleber); WM250 (Universeller Heißschmelzkleber)

B7

Halbstarrer, flammwidriger Polyolefin

HMT200A; V9500; W24; W8; WM250

B8

Halbstarrer, flammwidriger Polyolefin

HMT200A; V9500; W24; W8; WM250

H

Flexibler Polyolefin mit geringer Brandgefahr

HMT200A; W21 (Modifizierter Polyamid-Heißschmelzkleber); W8; WM250

L

Flexibler, flammwidriger Fluorelastomer

V9500; W24

-9

Modifizierte Elastomer-Mischung

HMT200A; TSA200 (nicht spezifiziert); V9500; W24; W8; WM250

-6

Flexibler, flammwidriger Polyolefin

HMT200A; TSA200; V9500; W24; W8; WM250

 

Schrumpfformteile

In dieser Broschüre sind zusätzliche Tabellen mit Klebstoffkombinationen und verfügbaren Produktserien sowie weitere hilfreiche Informationen zu finden. Sie enthält außerdem detaillierte Angaben zu technischen Eigenschaften und zur chemischen Beständigkeit. Darüber hinaus bietet die Broschüre einen Überblick über spezielle Komponenten sowie Details zu den verfügbaren Optionen für Formeile mit Zugentlastung.

FAQ – Fragen und Antworten

Was ist ein Warmschrumpfformteil?

Ein Warmschrumpfformteil ist ein thermoplastischer Schlauch oder eine Form, die sich durch Erhitzen des Materials gleichmäßig um ein Bauteil zusammenzieht und dieses vollständig umschließt. Schrumpfformteile werden eingesetzt, um an Kabelverbindungen, Steckverbindern und Verdrahtungssystemen Zugentlastung, Abdichtung und Umweltschutz zu erreichen.

Was bedeutet „wärmeschrumpfbar“?

„Wärmeschrumpfbar“ beschreibt die Eigenschaft eines Materials, sich bei Hitzeeinwirkung zusammenzuziehen. Diese Eigenschaft findet sich typischerweise bei Materialien wie Polyolefin, PVC, Elastomeren oder Fluorpolymeren, die während der Herstellung mechanisch geweitet wurden. Wird Hitze – meist mit einer Heißluftpistole – zugeführt, zieht sich das Material auf seine ursprüngliche Größe zurück und passt sich eng an das umschlossene Objekt an.

Sind Schrumpfformteile wasserdicht?

Wärmeschrumpfende Formteile können wasserdicht sein, das hängt jedoch vom jeweiligen Typ und Design ab. Viele sogenannte Aufteilkappen sind speziell dafür entwickelt, eine zuverlässige Abdichtung und Umweltschutz zu bieten. Sie schützen effektiv vor Wasser, Feuchtigkeit, Staub und anderen Verunreinigungen.

Wie werden Schrumpfformteile verarbeitet?

Die Anwendung eines Schrumpfformteils erfolgt in mehreren einfachen Schritten:
Zunächst werden das Kabel oder der Stecker gründlich gereinigt, um eine saubere Oberfläche für die Abdichtung zu gewährleisten.
Anschließend wird das Formteil über die entsprechende Stelle geschoben und korrekt positioniert.
Die Schrumpfung erfolgt durch gleichmäßige Wärmezufuhr – idealerweise mit einer Heißluftpistole oder in einem Ofen, wobei offene Flammen vermieden werden sollten.

Während des Erhitzens zieht sich das Material zusammen und legt sich eng und passgenau um das Kabel oder den Stecker. Bei Varianten mit Klebstoffbeschichtung wird durch die Wärme zusätzlich eine Abdichtung aktiviert, die für eine besonders zuverlässige Versiegelung sorgt.

Nach dem Schrumpfvorgang lässt man das Formteil abkühlen und überprüft die Verbindung auf mögliche Lücken. Falls nötig, kann eine erneute Erwärmung erfolgen, um eine optimale Passform sicherzustellen.