Befestigungsclips für Kanten – der EdgeClip im Überblick
Kabel und Leitungen sicher auf Kanten befestigen – ohne zu bohren oder zu kleben

EdgeClip Befestigungsclips sind kleine Kabelhalter für die Kantenmontage.
Diese speziellen Kunststoffteile mit integrierten Federstahlklammern kommen mit einem Kabelbinder zum Einsatz.
Der EdgeClip ist eine Befestigungslösung für die flexible Führung von Kabelbäumen, Schläuchen oder Rohrleitungen in diversen Industrieanwendungen, unter anderem in der Automobilindustrie.
Befestigungsclips auf der Kante ermöglichen das sichere Befestigen von Kabeln:
- ohne zu bohren
- ohne Verankerungsbolzen zu schweißen
- oder, wenn der Einsatz von Klebstoffen nicht möglich ist.
Der Befestigungsclip kann einfach per Hand auf die Kante gesteckt werden. Für die Montage wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt.
Produktübersicht
EdgeClips sind nicht nur sehr vielseitig, sondern auch einfach zu bedienen. Ein gutes Beispiel dafür ist der EdgeClip mit TwistLock. Wie genau der TwistLock funktioniert, sehen Sie hier in unserem kurzen Video:
2021 feiert die EdgeClip Familie 20-jähriges Jubiläum

Ob im Solarmarkt, im Automobilbereich oder in weiteren Industrien: Bereits seit 20 Jahren setzen Kunden aus unterschiedlichsten Branchen auf das vielseitige EdgeClip-Sortiment.
Heute gibt es die praktischen Clips zur Kantenbefestigung in über 300 Varianten aus mehr als 100 verschiedenen Material-Kombinationen.
Kabel und Leitungen sicher auf Kanten befestigen – ohne zu bohren oder zu kleben
Der EdgeClip Mini – der bislang kleinste Befestigungsclip für Kanten

Häufig sehen sich Konstrukteure und Monteure mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:
- Wie fixiert man Kabelbündel mit Kabelbindern in besonders engen Bauräumen?
- Worauf greift man zurück, wenn man kein Loch bohren oder keinen Haltepunkt schweißen kann?
- Was tun, wenn Klebesockel zu groß sind oder der Kleber nicht hält?
- Wie sorgt man für sicheren Halt auf besonders schmalen oder flachen Kanten – für gewöhnlich nur 0,7 mm bis 0,9 mm dick?
Wir haben die Lösung für Sie: Der EdgeClip Mini ist perfekt geeignet für enge Bauräume und schmale Kanten. Die kleinste EdgeClip Variante ist speziell auf die Konstruktionsbedürfnisse unserer Industriekunden zugeschnitten.
Unser kleinster Befestigungsclip ist 30 % kleiner als andere Kabelhalter

Die geringen Abmessungen des EdgeClip Mini helfen Konstrukteuren, wenn der verfügbare Platz für die Kabelführung auf der Kante begrenzt ist.
Diese Mini-Variante unserer Kantenbefestigungslösung hält alles fest im Griff, obwohl sie aus 30 % weniger Material besteht, als die größeren Befestigungsclips, die wir für dickere Kanten herstellen.
Durch sein kleines Gehäuse ist der EdgeClip Mini der einzige Befestigungsclip auf dem Markt, der für die sichere Befestigung an sehr flachen Doppelstehfalzkanten oder an schmalen Winkelfalzkanten von 0,5 mm bis 2,5 mm Dicke geeignet ist.
Das EdgeClip-Kunststoffgehäuse besteht aus schlagzähmodifiziertem und hitzestabilisiertem Nylon, das auch als Polyamid PA66HIRHS bezeichnet wird.
Warum kann dieser Befestigungsclip bis zu 5 kg Abziehkraft aushalten?

Das Design der Federstahlklammer des EdgeClip Minis haben wir angepasst, damit er mehr als die nötige Haltekraft liefert, die unsere Industriekunden fordern.
Die integrierte, chromfreie verzinkte Federstahlklammer krallt sich fest in weicheres Oberflächenmaterial.
Der Widerhaken-Effekt ist so stark, dass der kleine Befestigungsclip sogar mit einer Zange nicht so einfach abgezogen werden kann.
Die Krallwirkung der Federstahlklammer in allen anderen HellermannTyton EdgeClip-Produkten ist für unterschiedliche Oberflächen und Härten konzipiert.
Je nach Anforderung empfehlen wir, eine ingenieurtechnische Prüfung der jeweiligen EdgeClip-Variante in der Anwendung.
Solange der Grundwerkstoff der Kante (Blech oder Kunststoff) eine geringere Härte als 410HV 10 aufweist, halten die versetzt aufeinander zulaufenden Krallen des EdgeClip Minis 5 kg Abziehkraft aus.
Im Vergleich zu größeren Kantenclips gewährleistet das Design des EdgeClip Minis die optimale Positionierung des Bündelguts zur Kante und auch für die Anwendungssituation passende Position des Kabelbinderkopfes zum Bündel.
Auf die Kantenstärke und die Kantenhöhe kommt es an

Es gibt keinen universellen Befestigungsclip auf der Kante, da die Anwendungen in verschiedenen Industrien sehr unterschiedlich sein können. Die Kantendimensionen und auch das Material, aus dem die Kante besteht, variieren stark.
Wie bieten Kabelhalter in drei Kantenstärken an:
- 0,5 mm bis 2,5 mm
- 1,0 mm bis 3,0 mm
- 3,0 mm bis 6,0 mm
Am häufigsten erhalten wir Anfragen für die Befestigung auf Blechkanten zwischen 0,7 mm und 0,9 mm. Hierfür ist unser EdgeClip Mini die erste Wahl.

Auch, wenn die Kantenhöhe nur 6,0 mm beträgt, empfiehlt sich unser EdgeClip Mini (EC0.5-2.5SP-SV). Für Kanten mit einer Mindesthöhe von 9,0 mm ist der zweiteilige Befestigungsbinder EdgeClip EC5 die richtige Wahl für die passende Kantenbefestigung.
Kantenbefestigungsclips für unterschiedliche Führungsrichtungen

HellermannTyton hat den EdgeClip entwickelt, um Ingenieuren die Möglichkeit zu geben, feste Ankerpunkte für Kabelbinder an beliebigen Stellen von Bauteilkanten zu realisieren.
Deshalb bieten wir verschiedene EdgeClips mit Aufnahmepunkten am Gehäuse für Kabelbinder in verschiedenen Richtungen an.
Somit gewährleisten wir die vertikale oder horizontale Führung an den Kantenrändern beziehungsweise entlang oder über die Oberkante.
Wie soll die Bauteilkante für die sichere Befestigung benutzt werden?

Die Geometrie der vorhandenen Kante gibt häufig vor, ob auf der Kante oder seitlich entlang der Bauteilkante geführt werden kann.
Grundsätzlich können Sie zwischen vier verschiedenen EdgeClip-Orientierungen wählen:
- Auf der Kante, parallel zur Kantenrichtung
- Quer über die Kante, 90° zur Kantenrichtung
- Seitlich parallel, entlang der Kante
- Seitlich vertikal, 90° zur Kantenrichtung
Variantenvielfalt der EdgeClip-Serie
Den ersten EdgeClip-Kabelhalter für Kanten entwickelte HellermannTyton im Jahr 2001. Die EdgeClips sind mit einem Kabelbinder bestückt.
Einteilige und zweiteilige Befestigungsclips für Kanten

Egal, wie groß oder klein der zweiteilige EdgeClip ist, er ist stets ein zuverlässiger Anker an der Kante zur Bündelung von Kabeln, Leitungen oder Schläuchen mit Kabelbindern.
Üblicherweise bestellen unsere Kunden Befestigungsclips vormontiert mit einem Kabelbinder – vorzugsweise mit außenverzahnten Kabelbindern unserer T-Serie.
Inzwischen bieten wir dutzende verschiedene zweiteilige EdgeClip-Befestigungssets an.
EdgeClips produzieren wir auch in einteiligen Varianten: Entweder mit dem Kabelband bereits am Clipgehäuse verbunden, mit Stegen für Wickelbindung oder mit verschließbaren Halterungen für Rohre oder Schläuche unterschiedlicher Durchmesser.
Die passende Lösung für jedes Anwendungsszenario

EdgeClips sind ideal für die sichere Befestigung von Leitungssätzen in unterschiedlichen OEM-Anwendungen.
Die ersten EdgeClips entwickelte HellermannTyton für die Automobilindustrie. Um den starken Abrieb des Kabels an den Nebelscheinwerfern zu unterbinden, wurde ein Befestigungsclip für die Kabelführung hinter der Stoßstange gesucht.
Eine bestehende Kante stellte den idealen zusätzlichen Befestigungspunkt dar. Für die Serienproduktion waren keine kostspieligen Änderungen notwendig. Die EdgeClips mussten nur noch vom Kabelbaumhersteller an den entsprechenden Stellen vormontiert werden.
EdgeClips werden auch im Bereich “Weiße Ware“ verbaut. Da sie einfach per Hand auf die Kante gesteckt werden können, sind EdgeClips prädestiniert für die Akkordarbeit am Fließband.

Als Verwitterungsprofi hält der EdgeClip auch Kabel an Solaranlagen langfristig sicher in Position. Das zweiteilige Befestigungselement ist resistent gegen UV-Bestrahlung, Temperaturschwankungen und witterungsbedingte chemische Reaktionen.
Die Befestigungsclips verhindern das Durchhängen von PV-Kabeln und beugen deren Beschädigung vor. Kurzschlüsse können dadurch vermieden werden.
Um mehr über EdgeClips und weitere Themen rund um das richtige Kabelmanagement bei Solaranlagen zu erfahren, klicken Sie hier:
Schneller und effektiver konstruieren mit 3D-Produktdaten vom EdgeClip

In Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller CADENAS stellt HellermannTyton die Daten ausgewählter EdgeClip-Produkte in 3D-Formaten elektronisch zur Verfügung. Konstrukteure können Daten des gewünschten Artikels in allen gängigen CAD-Formaten kostenfrei per Download ins CAD-System importieren oder sich per E-Mail zusenden.
Das PDF-Datenblatt liefert Informationen über genaue Produktabmessungen, Angaben über das Material, Produkteigenschaften sowie Angaben zum Lieferumfang.
Einfach auf das CAD-Logo auf den Produkt- Suchergebnisseiten klicken. Damit gelangen Sie zum CADENAS PartCommunity-Portal und können die EdgeClip CAD-Daten herunterladen.