Kabeleinführung – flexibles Kabeleinführungssystem für Schaltschrank und Co
Modulare Kabeleinführung für kleine und große Kabel
Kabeleinführung – Made in Germany

Wenn Sie auf engem Raum unterschiedliche Kabeldurchmesser mit oder ohne Stecker verlegen müssen, sind Kabeleinführungssysteme die ideale Lösung. Und die perfekte Alternative zu Kabelverschraubungen.
Das einfach zu installierende System eignet sich für Kabel von 3 - 33 mm und ist mit den in der Industrie üblichen rechteckigen Ausschnitten kompatibel.
Mit den zwei verschiedenen Einsatztüllengrößen können Sie Ihr Kabeldurchführungssystem völlig flexibel bestücken, so wie es zu Ihrer Anwendung passt.
Gestalten Sie jetzt in nur wenigen Klicks Ihre persönliche Kabeleinführung:
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Konfigurator.
Kabeleinführung Konfigurator
Ihr Kabeleinführungssystem: Konfigurieren und visualisieren Sie mit wenigen Klicks

Wir möchten Sie bei Ihrer Arbeit bestmöglich unterstützen. Deshalb haben wir dieses Profi-Tool für Sie entwickelt: Wählen Sie einfach aus, wie viele und welche Einsatztüllen Sie für Ihre Kabeleinführung benötigen. Unser Konfigurator zeigt Ihnen dann die passenden Lösungen für Ihre spezifische Anwendung.
Perfekt für Arbeitsanweisungen und weitere Projektschritte.
Einfacher geht's nicht, probieren Sie es jetzt aus:
VarioPlate Produkt Konfigurator
Kabeleinführungssystem - Vorteile auf einen Blick
Kabeldurchführung: modular, für bis zu 42 Kabel

Die Rahmen der VarioPlate-Reihe sind für die gängigsten Aussparungen an Standardgehäusen geeignet und werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in fast allen Branchen eingesetzt. Zum Beispiel im Schaltschrankbau, auf großen Elektrogehäusen, in Windkraftanlagen oder auf Baggern. Die VarioPlate-Lösungen erfüllen die Schutzklassen UL 94 VO, IP65 und IP66.
Sie sind:
- Halogenfrei und…
- … RoHS-konform.
VarioPlate-Produkte sind eine echte Premium-Lösung im Bereich der Kabeleinführung. Im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten überzeugen sie vor allem in den folgenden Punkten:
- Modularität: große und kleine Einsatztüllen können in ein und demselben Rahmen verwendet werden.
- Toleranzausgleich: Konturlippen in den Einsatztüllen sorgen für einen perfekten Sitz, auch wenn der Kabeldurchmesser Toleranzen aufweist.
- Zugentlastung: Die Einsatztüllen schützen die Kabel vor mechanischer Beanspruchung.
- Integrierte Dichtung: auf der Rückseite des Rahmens - dadurch entfällt die Notwendigkeit einer separaten Dichtung.
Vier verschiedene Rahmen, unterschiedlichste Montagemöglichkeiten

VarioPlate ist ein teilbares, flexibles System für Kabel von 3 - 33 mm. Als Alternative zu Kabelverschraubungen ermöglicht VarioPlate die geordnete und sichere Bündelung von bis zu 42 Kabeln - mit nur einem Rahmen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Garantierter Halt der vorkonfektionierten Kabel
- Teilbares, modulares System
- Flexible Montage des Rahmens
- Durchführung von bis zu 42 Kabeln pro Rahmen
- Geeignet für alle gängigen Standardausschnitte und Bohrungen
- Hergestellt in Deutschland
- Integrierte Zugentlastung
- 20 mm Aufbauhöhe
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man mehrere Verbindungen auf engstem Raum verlegen?

Das Kabeleinführungsssystem VarioPlate ist die ideale zeit- und platzsparende Lösung, wenn Sie verschiedene Kabeldurchmesser mit oder ohne Stecker auf engstem Raum verlegen müssen.
Passt der VarioPlate Kabeleinführungsrahmen zu meiner Anwendung?

Die inneren Ausschnitte des Rahmens passen zu den Standardgrößen der Ausschnitte im Schaltschrank- und Maschinenbau. Dies macht VarioPlate kompatibel mit allen gängigen Anwendungen.
Eine der vier verschiedenen VarioPlate-Größen wird daher höchstwahrscheinlich zu Ihrer Konstruktion passen.
Bieten die Kabeleinführungssysteme Zugentlastung und die Schutzart IP66?

Alle Anschlüsse der VarioPlate-Systeme entsprechen der Schutzart IP 65 sowie IP 66 und haben eine integrierte Zugentlastung.
Muss eine Kabelverbindung austauschbar und wartbar sein?

Indem Sie einen Blindstopfen oder eine Blindtülle in den VarioPlate-Rahmen einsetzen, haben Sie die Möglichkeit, in Zukunft zusätzliche Kabel zu verlegen, und Sie machen die Anschlüsse austauschbar und wartungsfähig.
Wie werden Kabeleinführungssysteme installiert?
1. Entfernen Sie die oberen Schrauben des Rahmens, öffnen Sie den Rahmen und bringen Sie die Montagehilfen in den Rahmen ein.
2. Setzen Sie die Kabel in die Tüllen ein. und befestigen Sie die Zugentlastung mit einem Kabelbinder an den Einsätzen.
3./4. Führen Sie alle Tüllen in den Rahmen ein.
(Der gesamte Vorgang ist mit aber auch ohne zusätzliches Montagewerkzeug durchzuführen.)
5. Entfernen Sie das Montagewerkzeug.
6. Schließen Sie den Rahmen und ziehen Sie die Schrauben mit 2,0 Nm an.
7. Befestigen Sie die Zugentlastung mit einem Kabelbinder an den Einsätzen.
8. Montieren Sie den Rahmen auf dem Bohrbild (Keine zusätzliche Dichtung erforderlich.)