30/04/2025
Über HF-RFID-Technologie (13,56 MHz) lassen sich LED-Treiber standardisiert und drahtlos konfigurieren. Der Zhaga Book 24 Standard ermöglicht dabei eine herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Treiber und Programmiergerät. Im Folgenden stellen wir verschiedene Gerätelösungen vor, die diese Anforderungen technisch erfüllen und in unterschiedlichen Einsatzbereichen zuverlässig eingesetzt werden können.
G-DU Desktop RFID Lesegerät (13,56 MHz) <br>  556-00726
G-DU Desktop RFID Lesegerät (13,56 MHz)
556-00726

Das G-DU ist ein kompaktes, USB-basiertes Desktopgerät für die Zhaga-konforme Programmierung von LED-Treibern. Es unterstützt gängige RFID-Standards (ISO 14443-A/B, ISO 15693, ISO 18000-3M3) sowie Peer-to-Peer-Kommunikation nach ISO 18092. Speziell für Anwendungen gemäß Zhaga Book 24 entwickelt, ermöglicht es eine herstellerunabhängige, drahtlose Konfiguration von LED-Treibern. Durch Plug & Play ist es einfach in Produktions-, Logistik- und Serviceumgebungen integrierbar. Damit eignet sich das G-DU ideal für den Einsatz in der Beleuchtungsindustrie sowie für die Verwaltung technischer Betriebsmittel.

Mobiler RFID-Reader (NFC, Bluetooth)
Mobiler RFID-Reader (NFC, Bluetooth)
556-00727

Der mobile RFID-Reader ist ein robustes, ergonomisches Handlesegerät zur drahtlosen Programmierung von LED-Treibern nach dem Zhaga Book 24 Standard. Er kommuniziert per Bluetooth (BLE 5.0) mit Android-, iOS- und Windows-Geräten und eignet sich ideal für den Einsatz in Produktion, Wartung oder Service. Mit IP54-Schutz, stoßfestem Gehäuse und bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit ist er besonders langlebig. Große Tasten und Feedbackfunktionen erleichtern das Arbeiten – auch mit Handschuhen. Damit ermöglicht das Gerät die flexible und sichere Konfiguration von LED-Treibern verschiedenster Hersteller direkt vor Ort.

Mobiles Zhaga-kompatibles RFID-Handlesegerät (13,56 MHz)
Mobiles Zhaga-kompatibles
RFID-Handlesegerät (13,56 MHz)
556-00728

Dieses mobile RFID-Handlesegerät vereint Zhaga-konforme LED-Treiber-Programmierung mit einem integrierten Barcode- und QR-Code-Scanner. Es ermöglicht drahtlose Datenerfassung und -übertragung via Bluetooth (BLE 5.0) an Android-, iOS- und Windows-Geräte. Ideal für Anwendungen in Produktion, Lager oder beim Kunden vor Ort, kombiniert es robuste Bauweise (IP54, stoßfest bis 1,6 m) mit langer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Das Gerät eignet sich perfekt für die Programmierung von LED-Treibern, Betriebsmittelverwaltung und das Scannen von Codes – zuverlässig, mobil und vielseitig einsetzbar.

Modell A-SU – Leistungsstark und vielseitig in der HF-RFID-Technik
Modell A-SU – Leistungsstark und vielseitig
in der HF-RFID-Technik
556-00729

Das A-SU ist ein stationäres HF-RFID Schreib-/Lesegerät (13,56 MHz), das speziell für die Zhaga-konforme Programmierung von LED-Treibern entwickelt wurde. Mit hoher Sendeleistung und empfindlichem Empfänger ermöglicht es stabile Kommunikation über größere Distanzen – ideal für industrielle Umgebungen. Dank robuster Bauweise, flexiblen Schnittstellen (TCP/IP, USB, RS232) und externer Antennenkonfigurationen passt sich das Gerät vielseitig an. Es eignet sich für Produktion, Qualitätssicherung, Betriebsmittelverwaltung und automatisierte Prozesse – zuverlässig, leistungsstark und flexibel einsetzbar in stationären Anwendungen.

Kontaktieren Sie hier unsere Experten

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren?
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und beantworten Ihre Fragen.

Kontakt aufnehmen